Glück mit Tieren

Dieter und ich hatten immer Tiere, aber er liebte sie noch mehr als ich. Er sprach stets mit jedem unserer Tiere. Unser Hund Anabell schien das zu mögen; sie hörte ihm genau zu und wenn sie etwas wollte, jammerte sie ihn an, sodass Dieter bald wusste, was sie von ihm wollte – sei es Ballspielen, ein Hunde Stangerl oder eine Beschwerde über einen schmerzenden Fuß.

Eines Tages waren wir im Kaffeehaus, auf der Terrasse tummelten sich Spatzen und pickten Kuchenbrösel auf. Dieter sagte: „willst du einen Kuchen.“ Ich sagte: „nein danke.“ Er darauf: „ich habe nicht dich gemeint, sondern die Vögel.“ Ich hatte mich schon gewundert, denn er weiß, dass ich keinen Kuchen esse.

In der ersten Wohnung hatten wir Vögel, die immer frei in der Wohnung herum fliegen durften. Achtung, sie knabbern sehr gerne, unsere Bücher litten darunter. Die hatten wir sehr lange.

Einen Hamster, kam als nächster, der durfte natürlich auch frei laufen. Bis er sich vom Balkon stürzte. Der Balkon war komplett geschlossen mit einer Betonwand und es gab keine offene Stelle, dachten wir. Das kleine Abflussrohr, für das Regenwasser, mit 15 mm Durchmesser, entging uns leider. Wir dachten nicht, dass er dort durchpassen würde.

Wir waren geschockt und beschlossen ohne Tiere zu leben, aber nicht lange.

Erzählung von Dieter: Eines schönen Samstagmorgen, meine Frau und unsere Tochter hatten etwas ausgeheckt. Was, durfte ich nicht wissen. Als wir drei, nach dem Frühstück einkaufen fuhren, landete so ganz nebenbei, einige Dinge in unserem Einkaufswagen, die wir nicht brauchen konnten. Ich sagte was machen wir mit Katzenfutter, Katzenstreu, Futternäpfen und Spielzeug für Katzen. Da bekam ich zur Antwort: „na für unsere Katze, die wir uns dann aus dem Tierheim holen.“ Das hatten meine beiden nach dem Aufwachen beschlossen.

Unser Dieter ist ein lieber Mensch, der uns Mädels nichts abschlagen konnte und wie gesagt er liebt Tiere.

Dagobert der große schwarze Kater, akzeptierte uns sofort als seine Familie, aber er war natürlich der Prinz, in unserer Wohnung.

Als es den Dagobert nach vielen Jahren, nicht mehr gab, kamen wir auf den Hund. Auch aus dem Tierheim. Unsere Lizzy. Wir mussten viel lernen, aber wir wurden ein tolles Team und es war schön, mit ihr.

Dieter musste auf Dienstreise gehen und Lizzy wollte mit, sie nahm auch gleich einen Bär mit.

Lizzy schenkte uns nach 14 Jahren ein Hundebaby, die Amy. Das war aufregend und unverhofft. An einem Morgen im April, lag Lizzy neben einem Baby.  

Nachzulesen unter

Ich die Hundedame Amy

Es war einfach schön, das Hundeleben vom ersten Augenblick zu begleiten. Amy wurde 19 Jahre.

Jetzt springt Anabell bei uns herum. Wir bekamen sie am 04. 02. 2018 von der Tierhilfe Süden Austria, aus Bulgarien, sie war 7 Monaten. Sie ist ein toller Hund und sie liebt ihr Haus, ihren Garten und ihre Familie.

Nachzulesen unter:

Hundedame Anabell

Hühner

Unser Kind war oft auf dem Bauernhof, von meiner Mutters neuen Mann, zu Besuch. Sie liebte wie wir auch alle Tiere. Sie erkannte schon mit zwei Jahren, den Unterschied lebendes Tier und Plüschtier und griff die echten Tiere, besonders vorsichtig und sanft an.
Mit Hingabe liebte sie die Hühner. Ich habe ein Foto, wo unsere Tochter mitten unter den Hühnern im Stall steht, ein Huhn im Arm hat und sanft streichelt. Die Hühner rund um sie herum, picken friedlich ihr Futter. Das Huhn das sie hielt, war nicht aufgeregt, sondern ganz entspannt. Ich fragte mich, wie das kleine Mädchen, überhaupt ein Huhn in dem großen Freiluftstall erwischen konnte.

Wie ist das mit dem Glück:
Das Leben mit Tieren macht glücklich.
Wenn du Tiere magst, nimm eines in dein Leben auf. Es gibt so viele Tiere, es muss nicht immer gleich ein Hund sein. Ein Wellensittich Pärchen zum Beispiel, kannst du auch mal übers Wochenende alleinlassen. Wenn sie genügend Futter und Wasser haben.
Eine Katze schafft es locker 10 Stunden allein, wenn du berufstätig bist.

Tiere sind wirklich gut für Menschen. Es gibt so viele kleine Begebenheiten, die du mit Tieren erleben kannst und die dir helfen können zu entspannen, fröhlich und glücklich zu werden.

Beispiel: Wenn der Kater entspannt auf seinem Lieblingsplatz liegt und man sich Zeit nimmt ihn dabei zu beobachten. Nach 10 Minuten bist du auch entspannt und lachst über deinen Kater weil er in unmöglichen Stellungen Relaxt.
Oder Vögel, sie singen, erzählen dir viel,  blusten sich auf oder baden bis sie so nass sind, dass sie fast nicht mehr fliegen können.

Du musst dir nur Zeit nehmen, sie zu beobachten. Dann fühlst du dich rundherum glücklich, du hast ein wohliges Gefühl im Magen das sich ausbreitet.