Stosuppe (Rahmsuppe)
Das Wort sto kommt vom Mittelhochdeutschen. stouwen‚ stocken,
stouwen = Einhalt gebieten‘ (verwandt mit ‚stauen‘). In manchen Gegenden Niederösterreichs ist auch noch der Stoseicher (Suppensieb) bekannt. Der Name stammt also von geronnener Milch, die man auch als gestockte Milch bezeichnete.
Zutaten:
- 1 EL Kümmel (kann auch gemahlener Kümmel sein)
- 2 EL Mehl
- 0,5 TL Salz
- 0,5 l Sauermilch
- 1 Becher (250 ml) Sauerrahm
- 0,5 l Wasser
- 1/2 Suppenwürfel Gemüse
Zubereitung
Wasser mit Salz, Kümmel aufkochen, ca. 8 Minuten.
Sauermilch, Sauerrahm mit dem Mehl verrühren und in das kochende Wasser einrühren. Beim einrühren den Topf auf eine nicht heiße Stelle des Ofens stellen, sonst können leicht Bröckchen entstehen.
Suppenwürfel einrühren und nochmals aufkochen lassen, ca. 6 Minuten.