Kimchi

Kimchi nennt man in der koreanischen Küche sowohl die Haltbarmachung von Gemüse durch Milchsäuregärung, als auch das auf diese Art fertig zubereitete Gemüse, das als Beilage gereicht wird. Kimchi wird traditionell wie Sauerkraut als Vitamin-C-Speicher für den Winter eingemacht. In
Korea wird es genauso wie Reis praktisch zu jeder Mahlzeit gegessen.

Zeit: ca. 30 Minuten // 3 Stunden Zieh- & 5 – 7 Tage Gärzeit.

Zutaten:

  • 1 Stk großer Chinakohl
  • 2 EL Salz
  • 2 Stk Karotten
  • 1 Stk Rettich
  • 1 Stk Apfel
  • 1 Bund Jungzwiebeln
  • 3 Stk Knoblauchzehen
  • 1 Stk Ingwer (ca. 2cm)
  • 4 EL Sesam
  • 1 Stk Chilischote

Zubereitung

Den Chinakohl längs halbieren, waschen, gegebenenfalls die äußeren Blätter entfernen und den Kopf in ungefähr 2 cm große Streifen schneiden. In eine Schüssel geben und salzen. Die Karotten und den Rettich waschen, schälen, in dünne Scheiben schneiden und zum Chinakohl geben. Alles zusammen kräftig durchmassieren.

Zwei bis drei Stunden ziehen lassen, dann das Salz abspülen und das Gemüse gut ausdrücken.

Den Apfel waschen, das Kerngehäuse ausschneiden und in dünne Spalten schneiden. Die Jungzwiebeln waschen und in ein Zentimeter lange Stücke schneiden.

Den Knoblauch und den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Chili in Ringe schneiden. Wer es nicht so scharf möchte, entkernt die Chili.


Den Sesam trocken in einer Pfanne rösten.

Alle Zutaten zum Gemüse geben und mit den Händen gut mischen. Die Mischung soll feucht sein.

Anschließend in saubere Gläser bis zwei Zentimeter unter den Rand füllen und mit der Hand oder einem Löffel fest eindrücken, damit keine Luftblasen bleiben. Oben sollte etwas Flüssigkeit stehen.

Die Gläser verschließen und bei Raumtemperatur ungefähr 5 – 7 Tage gären lassen. Ab und zu kurz öffnen, damit die Gärgase entweichen können. Kimchi schmeckt schon nach wenigen Tagen sehr gut.

Dann kühl stellen, im Kühlschrank hält sich Kimchi bis zu drei Monate.