Holzknechtsterz
Holzknechtsterz ist ein altes traditionelles Essen der Waldarbeiter. Es wurde schon vor mehr als 300 Jahren von den Holzknechten zur Verpflegung im Wald gekocht.
Zutaten für 4 Portionen:
- 3 große Erdäpfel
- Salz
- Schweineschmalz
Nockerl:
- 300 g Mehl,
- 1 TL Salz,
- 1 EL Öl,
- Wasser
- eventuell 3 Eier,
Die Erdäpfel kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Danach in Schmalz oder Öl ausbacken bis sie schön kross sind. Dazu die Nockerl geben und noch kurz braten.
Nockerl:
Mehl mit Salz vermischen, Öl und Eier (es geht auch ohne Eier. Die Holzknechte hatten keine Eier, weil sie keinen Kühlschrank hatten) dazugeben und verrühren. Jetzt so viel Wasser zugeben, dass ein fester, zäher Teig entsteht. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, den Teig durch eine Nockerlhobel in das Wasser hobeln und kurz aufkochen lassen. Das Salzwasser nicht weg leeren, sondern mit Essig zu den Nockerl dazu essen.