SARMA Krautrouladen

Zutaten für 10 Rouladen
Zeitaufwand ca. 90 Minuten

Fülle:
150 g Zwiebel
2 EL Sonnenblumen Öl
300 g Karotten
1 EL edel-süßer Paprika
750 g gemischtes Faschiertes (Hackfleisch halb Schwein- halb Rindfleisch)
Schweinefleisch ist sehr wichtig
100 g Räucherspeck
100 g Reis
Salz, Pfeffer,

Rouladen:
1 Sarma Krautkopf (in gutem Supermarkt, oder beim Bauern)
3 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblätter
2 Messerspitzen edel-süßer Paprika
Salz, Pfeffer,

Sarmakraut, auch Kiseli Kupus genannt, ist eine Spezialität aus dem Balkan. Es handelt sich um ganze Krautköpfe die direkt nach der Ernte vom Feld händisch in Salzwasser eingelegt und vergoren werden.

Zubereitung:
Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Sonnenblumen Öl hellbraun anschwitzen.


Karotten reinigen und reiben, zu den Zwiebeln geben und kurz dünsten.
Paprika kurz hinein rühren, das Faschierte und den Speck dazugeben und mitrösten.
Mit ca. 1/4 l Wasser aufgießen, den gewaschenen Reis dazugeben und ca. 10 Minuten dünsten.


Die Masse auskühlen lassen (am einfachsten, am Vortag zubereiten)
Die Fülle muss ganz kalt sein.


Den Strunk der Krautköpfe ausstechen und die dickeren Stellen der Blätter wegschneiden.


1-2 EL Fülle auf ein Sarma Blatt geben und die Seiten einschlagen, das gefüllte Blatt einrollen.


Einen großen Topf mit Krautresten auslegen, damit kann nichts anbrennen.
Die fertigen Rouladen in den Topf schlichten.
Knoblauchzehen einmal durchschneiden und mit den Lorbeerblättern zwischen die Rouladen geben.Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
Den Topf 3/4 mit Wasser aufgießen, den Inhalt einmal aufkochen und dann 40 Minuten leicht köcheln lassen.

Dazu passen Erdäpfel mit Petersilie und Sauerrahm, der mir Paprikapulver bestreut wird.

Von den übrig gebliebenen Krautblättern, kann man eine Krautsuppe machen, damit nichts übrig bleibt.

vegetarische Krautsuppe

vegetarische Krautsuppe zum Abnehmen

Böhmische Krautsuppe