Paprika Hendl

Zeit: 60 Minuten mit Kochzeit

Zutaten für 4 Personen

1Stk.Hühner (ca. 1,5 kg)
2ELMehl (glatt)
250mlSauerrahm
2Stk.Knoblauchzehen
1lHühnersuppe
2TLParadeismark
40gPaprikapulver (edelsüß)
6ELÖl
500gZwiebeln
Salz
Pfeffer (schwarz)
Majoran
Schale von 1/2 Zitrone

Zubereitung

Zwiebeln schälen und klein würfelig schneiden.

Das Hendl in Brüste und Keulen zerteilen

So werden die Haxen und Flügel zerlegt. Dann noch die Haut abziehen und die Haxen in zwei Teile schneiden. Beim Zerlegen immer die Gelenke erfühlen und dazwischen schneiden so bleiben die Knochen ganz.

Hört sich schwierig an, aber Dieter hat es beim ersten Mal geschafft.

Dann die Hendl Brüste frei legen. In der Mitte neben dem Brustbein schneiden.

Aus den übrig bleibenden Karkassen am besten eine Hühnersuppe zubereiten). Bruststücke quer halbieren,

Hühnerstücke salzen, pfeffern, in Öl beidseitig anbraten und aus der Pfanne heben.

Im Bratrückstand Zwiebel unter Rühren goldgelb rösten. Paprikapulver und Paradeismark einrühren und kurz mitrösten. Suppe zugießen und aufkochen. Sauce mit Salz, Pfeffer, Majoran, zerdrücktem Knoblauch und abgeriebener Zitronenschale würzen.

Hühnerstücke einlegen, Topf bis auf einen kleinen Spalt zudecken und das Fleisch bei geringer Hitze 45 Minuten dünsten.

Fleischstücke herausheben. Sauerrahm mit Mehl verquirlen und in die Sauce rühren. Dabei vom Herd nehmen, damit sie nicht kocht und keine Bröckchen entstehen.
Sauce ca. 4 Minuten köcheln und mit einem Stabmixer pürieren.
Hühnerstücke in die Sauce legen und kurz ziehen lassen. Paprikahendl mit den Nockerl anrichten.