Fischfilets mit Petersilienwurzel-Püree und Zitronensauce
Petersilienwurzel: die verdickte, längliche und spitz zulaufende Rübe kommt häufig im Suppengrün vor und passt daher besonders gut in Suppen und Eintöpfe. Dieses köstlichen Rezept ist einmal etwas anderes.

Zutaten:
- 250 g Petersilienwurzel
- 100 ml Milch
- 200 ml Schlagobers
- 1 Stk Karotte
- 1 Stk Zwiebel klein
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Stk Zitrone
- 100 g Butter
- 250 ml Weißwein
- 600 g Fisch
- 2 Bund Petersilie
- Olivenöl
- Salz Pfeffer

Zeit: 40 Minuten
Zubereitung:
Die Petersilienwurzel schälen und in kleine Würfel (ca. 1 cm) schneiden, in einen Kochtopf, Milch und Schlagobers geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Unter Rühren so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit ganz verkocht ist und die Petersilienwurzel weich ist.

Zum Fertigstellen des Pürees die Petersilie waschen, die Blätter abzupfen und in Salzwasser sehr weich blanchieren. Abseihen, gut ausdrücken.

Die Petersilienwurzel und die Petersilie, mit 1 EL Olivenöl mit dem Mixstab pürieren.

Die Karotte, Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
1 EL Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen und Karotte, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen.

Mit dem Weißwein ablöschen und köcheln lassen, bis die Hälfte der Flüssigkeit eingekocht ist.


Den Sud in einen kleinen Topf seihen und den Saft einer Zitrone zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit 2 EL Butter binden.
Die Fischfilets (wir verwendeten Tunfisch) in Olivenöl ca. 3 Minuten braten. Wenn der Fisch eine Hautseite hat dann auf dieser kross anbraten, dann nur kurz wenden.

Das Püree nochmal erhitzen und 2 EL Butter einrühren.
Die Fischfilets mit Püree, Zitronensauce, Zwiebel, Knoblauch und Karotte servieren.
Die 2. Zitrone schälen und in Scheiben schneiden, zum garnieren.