Putenrollbraten gefüllt

Zeit: 120 Minuten

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Stk Zwiebel
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 Handvoll Salbeiblätter
  • 1 kg Putenbrust im Ganzen
  • 60 g sehr kalte Butter
  • 100 g Speck in Scheiben
  • 0,25 l Wasser
  • 1 klare Hühnersuppe
  • 1 EL Butterschmalz oder BUTTER
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung.

Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen.

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein schneiden.

2 EL Butter in einer Pfanne zerlassen,

Eine Prise Salz und Pfeffer sowie die Fenchelsamen zugeben,
dann die Zwiebel und den Knoblauch. Alles bei mittlerer Hitze anschwitzen bis Knoblauch und Zwiebel glasig sind.
Inzwischen den Salbei waschen und die Blätter hacken (es funktioniert auch mit getrockneten Salbei).
Wenn die Zwiebelstücke glasig sind, den Salbei unterrühren und für 1 Minute mit dünsten. Dann vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Die Putenbrust trockentupfen und mit einem Messer von der Seite her halbieren. Dabei aber nicht ganz durchschneiden sondern so, dass man sie wie ein Buch auseinanderklappen kann und ein Stück Fleisch hat, das doppelt so groß ist.

Auf beiden Seiten salzen und pfeffern, dann die Zwiebelmischung darauf gleichmäßig verteilen.
Die Butter mit einer groben Reibe gleichmäßig darüber reiben,

danach den Speck, leicht überlappend drauflegen.

Einrollen

und mit einem Küchengarn festbinden.

Nach dem Binden den Braten in eine feuerfeste Form legen, mit der Nahtstelle nach unten.
Kochendes Wasser, in dem die klare Hühnersuppe aufgelöst wurde, in die Form gießen, einen Esslöffel Butter dazu geben und das Ganze 75-90 Minuten braten. Das Wasser sollte nicht viel weniger werden, daher nachgießen.

Aus dem Backrohr holen, die Form abdecken und bei Zimmertemperatur etwa 15 Minuten rasten lassen, das macht das Fleisch saftiger. Mit dem Fleischsaft übergießen und mit Braterdäpfeln und Salat servieren.

Tipp: Mit einem Fleischthermometer kannst du die Kerntemperatur des Bratens messen. Sie sollte 65 °C betragen, dann ist das Fleisch durch.